Psychoanalytische Praxis für kleine Kinder und ihre Eltern

Psychologische Beratung und Therapie für Säuglinge, Babys und Kleinkinder und ihre Familien.

Meine Angebote

Paarkonflikte

  • Wenn Ihnen der Übergang vom Paar zur Familie schwer fällt.
  • Wenn mit dem Eltern werden Paarkonflikte auftreten.

Kinder

  • Wenn Ihr Kind Mühe hat, in der Welt anzukommen (und das mit Schreien, Schlafschwierigkeiten, etc. zeigt). 
  • Wenn die Autonomieentwicklung eine Herausforderung ist.
  • Wenn Ihr Kind starke Ängste zeigt.

Persönliche Krisen

  • Wenn Ihnen die Mutter-/Vater-Rolle zu schaffen macht.
  • Wenn Ihnen Erinnerungen zu schaffen machen.
  • Wenn Sie sich von Bildern und Fantasien bedrängt fühlen. 

Über mich

Meine Beschäftigung mit der Psychoanalyse und mit der frühen Kindheit steht in der Tradition von Sigmund Freud, Jacques Lacan und Françoise Dolto.

Jacques Lacan Jacques-Marie Émile Lacan

bekannt unter dem Namen Jacques Lacan (* 13. April 1901 in Paris; † 9. September 1981 ebenda), war ein französischer Psychiater und Psychoanalytiker. Er ist für seine Beiträge zur Psychoanalyse und zu einer erneuten Lektüre der Werke Sigmund Freuds bekannt.

Sigmund Freud

(geboren am 6. Mai 1856 gestorben am 23. September 1939 in London, Vereinigtes Königreich) war ein österreichischerArzt, Neurophysiologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker. Er ist der Begründer der Psychoanalyse und gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Theorien und therapeutischen Methoden werden bis heute angewandt, diskutiert und kritisiert.

Françoise Dolto

geb. Marette (* 6. November 1908 in Paris; † 25. August 1988 ebenda) war eine französische Kinderärztin und Psychoanalytikerin. Von 1940 bis 1978 leitete sie die Beratungsstelle im Kinder-Krankenhaus Trousseau in Paris. Sie wurde bekannt für ihre Untersuchungen über Säuglinge, Kinder und Jugendliche. Sie betrachtete Kinder als eigenständige, ernstzunehmende Persönlichkeiten und vertrat die Ansicht, dass ein Kind bereits von Geburt an ein vollwertiges, zu respektierendes Subjekt sei.